Über uns
Organisation:
Vorstand Plattform Innovative Gebäude Österreich
Landessektionen bzw. Regionalteams
Geschäftsführung als Bindeglied zwischen den Sektionen und für operative Tätigkeiten
Projektteams (Mitglieder und Kooperationspartner).
Gefragt sind:
Ideen, Energie, Vernetzung, Gestaltung
Geboten wird:
Ein gemeinsamer Brand und die Schirmherrschaft von Partnerorganisationen, um sich zu verwirklichen
innovative gebäude©
Flächendeckend vertreten
Die Plattform innovative gebäude© ist eine unabhängige Interessensvertretung für die Verbreitung fortschrittlicher und nachhaltiger Baustandards in Österreich.
Unsere Mitglieder sind Unternehmen aus verschiedenen Bereichen der Bauwirtschaft, die es sich zum Ziel gesetzt haben, innovative und nachhaltige Gebäude auf höchstem Niveau umzusetzen.
Koordination für Zusammenarbeit
Die Plattform innovative gebäude© dient als zentrale Stelle zur Koordination für die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch mit anderen Netzwerken, Interessensvertretungen und öffentlichen Stellen.
Plattform für Weiterentwicklung
Die Plattform innovative gebäude© ist eine Kommunikations-, Beratungs- und Forschungs- Dachplattform für die Weiterentwicklung von innovativen Gebäuden mit Konzepten, die den Stand der Technik und Wissenschaft widerspiegeln (Einfamilien- und mehrgeschossiger Wohnbau, Büro- und Verwaltungsgebäude, Gewerbe- und Beherbergungsgebäude, Bildungs- und Ausstellungsgebäuden, etc...).
Forum für andere Interessensvertretungen
Wir konnten uns bereits als kompetentes Forum für Bauschaffende, Behörden, Medien, Politiker, Interessensvertretungen, NGO’s, Forschungsinstitutionen, sowie Tagungs- und Messeveranstalter etablieren und sind national wie international Partner zahlreicher Projekte und Initiativen.
Sicherung der hohen Qualität
Durch unsere konsequente Entwicklungs- und Weiterbildungsarbeit haben wir die hohe Qualität innovativer Gebäude-Standards wesentlich mitbestimmt. Wir sind nicht auf Gewinn ausgerichtet und verfolgen ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Fördergelder.
Wofür wir stehen
Klima- und Umweltschutz
40 % des Gesamtenergieverbrauchs in Europa werden durch den Gebäudesektor verursacht. Die UNO fordert eine 80 - 95%-ige Reduktion der CO2-Emissionen bis 2050. Innovative Gebäude erzielen bereits heute kostengünstig diese Einsparungen bei gleichzeitigem Komfortgewinn. Die Steigerung der Energieeffizienz und die Reduktion des Ausstoßes an Treibhausgasen sind dem Aus- oder Neubau von Kraftwerken und Pipelines aus ökonomischer und ökologischer Sicht klar vorzuziehen.
Nachhaltiges Wirtschaften im Bauwesen
Wir stehen für erstklassige Qualität und vertreten konsequent bewährte Konzepte, die Wirtschaftlichkeit und nachhaltiges Bauen vereinen. Augenmerk liegt auf der Minimierung des Energiebedarfs und der Treibhausemissionen. Durch beständige fachliche Diskussion mit politischen Entscheidungsträgern haben wir dazu beigetragen, dass Energieeffizienz als Kriterium in das Förderungswesen in Österreich einfließt und schlechte Baustandards künftig keine Förderungen mehr erhalten. Auch bei der Erzeugung von Baumaterialien und der Errichtung von Gebäuden ist ressourcenschonend vorzugehen. Der Hoch und Tiefbausektor verschlingt jährlich 50% der weltweiten Ressourcen. Die Plattform innovative gebäude© und ihre Mitglieder setzt sich für die Ressourcen schonende Umsetzung und Verwendung von ökologischen Materialien bei ihren Projekten ein.
Förderung der Wissenschaft und Forschung
Unsere Aufgabe ist es, vielschichtiges Wissen und Know-How rund um das Thema innovative gebäude© zu verbreiten und zu akquirieren. Um unseren Mitgliedern, Entscheidungsträgern und Interessenten stets neue Erkenntnisse zu vermitteln und den Weg für Innovationen zu bereiten, führen die Mitglieder der Plattform innovative gebäude© laufend Evaluierungen durch, um innovative Gebäudestandards weiterzuentwickeln.
Förderung der Gesundheit
Innovative Gebäude bieten hohe Wohnqualität, Komfort und Behaglichkeit bei gleichzeitiger erheblicher Reduktion vieler Gesundheitsrisiken (Schimmel, Staubbelastung, CO2-Konzentration, Pollen, Chemikalienausdünstungen, Radonbelastung etc.).
Sozioökonomische Sicherung für Bewohner und Bevölkerung
Die Plattform innovative gebäude©geht davon aus, dass eine Versorgungssicherheit unabhängig von fossilen Brennstoffen bereits 2030 erreicht werden kann. Dies bedeutet für die Bevölkerung eine wirkungsvolle Alternative zur Energieversorgungs- und Preispolitik. Um den sozialen Frieden zu bewahren, ist es ein Gebot der Stunde das Geld nicht länger - im wahrsten Sinne des Wortes - zu verheizen.
Was wir bieten
Wir sind die erste Anlaufstelle für Informationen über innovative Gebäudestandards und bieten Beratung für Ausführende, Interessenten und politische Entscheidungsträger.
Wir sind ein Kommunikations-Netzwerk für handelnde Akteure (insbesondere Beratende, Planende, Bauausführende und Bauindustrie) auf dem Sektor hochqualitativer Gebäude und arbeiten eng mit anderen nationalen und internationalen Organisationen zusammen. Hauptaugenmerk liegt auch auf der Koordination von Nutzung und Austausch von Ressourcen. Unsere Mitglieder haben sowohl online, als auch auf unseren Informationsveranstaltungen die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen.
Als Kompetenzzentrum betreiben wir aktive Qualitätssicherung für den Hausbau und bei der Herstellung innovativer Gebäudekomponenten durch Kurse, Schulungen und Weiterbildungsveranstaltungen für unterschiedlichste Zielgruppen.
Die Plattform innovative gebäude© entwickelt Strategien und Konzepte um rasch und zielführend eine Verbreitung innovativer Gebäude-Standards in Österreich im privaten und öffentlichen Bereich voranzutreiben.
Wir betreiben gezielte Öffentlichkeitsarbeit zur Steigerung der Bekanntheit der innovativen Gebäudekonzepte, zur Information über gebaute Objekte und Bewohner-Erfahrungen.
Wir setzen uns auf bundespolitischer Ebene für die schnelle Verbreitung der höchsten Standards für nachhaltiges Bauen ein und forcieren die Errichtung öffentlicher Gebäude auf hohem Qualitätsniveau. Ebenso ist die Plattform innovative gebäude© Schnittstelle für den internationalen Wissensaustausch mit den weltweiten Partnerorganisationen und den europäischen und internationalen Gremien und politischen Entscheidungsträgern.
Unsere Mitglieder können sich auf der Homepage innovativegebaeude.at umfassend präsentieren.