Die allgemeinen Erschließungsflächen sowie sämtliche Innenräume sind barrierefrei gestaltet. Das gesamte Bauwerk wurde in Holzbauweise errichtet, die sich aus ökologischen Materialien wie Konstruktionsholz aus der Region, Zellulosedämmung, Holzfaserdämmplatten, sowie einer Fassade aus heimischer Weißtanne zusammensetzt. Das Gebäude liegt im Ortszentrum mit einer guten fußläufigen Erreichbarkeit wesentlicher Infrastruktureinrichtungen. Die Beheizung übernimmt per Nahwärmeanbindung die Wärmepumpe des benachbarten Feuerwehrhauses. Die Warmwassererzeugung erfolgt aufgrund des geringen Bedarfs dezentral mit Untertischboilern. Für die Qualität der Innenluft sorgt eine kontrollierte Be- und Entlüftung. Der für die technische Infrastruktur benötigte Strom wird durch eine Photovoltaikanlage am benachbarten Feuerwehrhaus erzeugt, sodass übers Jahr betrachtet fast so viel Energie erzeugt werden kann, wie das Gemeindeamt und das Feuerwehrhaus benötigen.
Gemeindeamt Lorüns

- Bauherrschaft
- Gemeinde Lorüns Immobilienverwaltungs GmbH & Co KG
- Architektur
- AZT Achammer Architektur ZT GmbH
- Fertigstellung
- 2012
- Bewertung
- limaaktiv 979 Punkte
- Bauphysik
- Spektrum - Zentrum für Umwelttechnik und -management GmbH
- Adresse
- 6700 Lorüns, Lorüns 1, 0