Best Practice Projekte

Eberlgasse, Wien

Foto: Schöberl & Pöll

Das simple Ziel war die Umsetzung moderner Bau- und Wohnstandards, die Erneuerung der haustechnischen Einrichtungen bei gleichzeitiger Sanierung zum Passivhaus.Das gesamte Ziegel-Bauwerk wurde bautechnisch saniert und mit einer passivhauskonformen Hülle versehen. Im bewohnten Zustand von rund der Hälfte der Wohnungen. Die neu eingebaute Lüftungsanlage wird durch ein zentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung realisiert, welches im Keller außerhalb der thermischen Hülle verortet ist. Die Eberlgasse erfüllt die Anforderungen für Passivhäuser; und zwar für Neubauten. Die Restenergie für Heizwärme wird mittels Grundwasserbrunnen mit Wärmepumpe beigestellt, Photovoltaik am Dach ergänzt das Energieversorgungskonzept. Um auch die Betriebsenergie möglichst gering zu halten, wurden, wo immer das ging, energiesparende Haushaltsgeräte als Standardausstattung angeschafft. LED Leuchten für die Allgemeinbereiche reduzieren zusätzlich den Energieverbrauch. Mit Hilfe eines Lifteinbaus wurde die Erschließungsqualität des Gebäudes verbessert. Im Bereich des Innenausbaus wurde auf die Verwendung emissionsarmer Materialien geachtet. Sämtliche Wohnungen wurden umfassend renoviert, dabei teilweise neu organisiert und mit modernen Nasszellen ausgestattet. Die Sanierung der Eberlgasse zeigt vor allem eines: Eine hochwertige, strengen Anforderungen an den Energieverbrauch genügende Bestandsentwicklung ist möglich und mit vertretbarem wirtschaftlichen Aufwand realisierbar.

 

Bauherrschaft
Andreas Kronberger
Fertigstellung
2014
Projektleitung
Andreas Kronberger
Bewertung
klimaaktiv 1000 Punkte
Bauphysik
Schöberl & Pöll GmbH
Adresse
Eberlgasse 3, 1020 Wien, 1020 Wien, Wien
last update 29.05.2023