Bildung & QS

CROSSCRAFT Sanierungs-Kurs JETZT NOCH KOSTENLOS BUCHEN!

--1 Kurs-Tag Sanierung Luftdicht-Aufbautraining ist im Rahmen der Projektförderung noch Kostenlos an interessierte ausführende Firmen zu vergeben - Kursort in Österreich flexibel!---Das Projekt Crosscraft läuft erfolgreich, die Kurse können kostengünstig angeboten werden. Mitglieder der Plattform Innovative Gebäude bekommen Sonderpreise für die für sie passenden Kursmodule!Zeit und Ort bestimmen die Teilnehmer, unsere Trainer kommen gerne zu Ihnen ins Haus oder auf die Baustelle! Kontakt: Sarah Richter, 0664 344 50 54! Mehr können – besser bauen! Niedrigstenergie-Gebäude werden zum gesetzlich geforderten Mindeststandard im Neubau. Die vorgesehene Energiequalität kann nur dann sichergestellt werden, wenn die Ausführenden auf den aktuellen technischen Stand gebracht werden. Dazu werden im Projekt CrossCraft kompakte Schulungen angeboten!

http://buildupskills-crosscraft.at/moodle/

Zu viele Fehler passieren an der Schnittstelle zwischen Bau- und Gebäudetechnik. Nur wenn die Ausführenden die Grundsätze des Niedrigstenergie-Gebäudes kennen, werden sie das nötige Verständnis für die erforderliche Ausführungsqualität aufbringen. Und sie werden wissen, wie das Team auf der Baustelle perfekt zusammenspielen muss, damit fehlerarmes Bauen selbstverständlicher wird. CrossCraft Trainings vermitteln  die wichtigsten gewerkübergreifenden Ansatzpunkte, die im Projekt BUILD UP Skills herausgearbeitet wurden. Diese Trainings werden angeboten:

  • Baustellentraining „Alles dicht?" – 3 Stunden vor Ort
  • Wir bauen Energieeffizienz – Nächste Runde
  • Der Baustellen-Qualitäts-Coach
  • Sanierung alter Bausubstanz – Vertiefungskurs
  • Haustechnik in der Baustellenpraxis – Vertiefungskurs

Wer:

In der Ausführung auf der Baustelle tätige Personen: Bauleiter, Poliere, Facharbeiter im Baugewerbe und in der Bauindustrie sowie im Baunebengewerbe. Vorrangig Maurer, Holzbauer, Zimmerer, Sanitär-, Heizung-, Lüftung-, Elektro-, Gebäude- und Kommunikationstechniker
Weiters: Dachdecker und Spengler, Glaser, Hafner, Maler, Bau- und Fenstertischler, Metalltechniker,

Was:

Vermeidung der häufigsten Ausführungsmängel in Bezug auf Luftdichtigkeit, Wärmebrücken, Außenwand, Fenster, Balkon, Haustechnik, Kamin, Lüftungsanlage; die Voraussetzungen für die Anschlussfähigkeit von Gewerken schaffen, Warn- und Hinweispflicht, Arbeit an Fallbeispielen (Was tun Sie in folgendem Fall …)

 Weitere Informationen unter www.buildupskills-crosscraft.at   

ROADSHOW Innovative Gebäude

Innovative Themen für Innovative Gebäude!

Die Roadshow trägt innovative Events/Veranstaltungen mit unterschiedlichsten Fachthemen zum innovativen Gebäude durch Österreich! Experten on the road! Vortragsunterlagen unter folgenden Links:

Themen:

1. Dämmung: Dichtung und Wahrheit

2. Wieviel Lüftung braucht der Mensch?

3. Fokus Bauanschluss

 

4. Tageslicht: Wirkung, Planung, Evaluierung

5. Nachhaltig Barrierefrei/Smarte Fördertechnik im innovativen Gebäude

6. Sommertauglichkeit im Klimawandel (Ventilative Cooling...)

  • Wien (Ankündigung)

7. Amortisation  - Wirtschaftlichkeit von Sanierungsmaßnahmen?

  • Wien (Ankündigung)

8. Ökologische Baustoffe - Recyclinggerechtes Konstruieren

  • Wien (Ankündigung)

9. Wieviel Technik braucht mein Haus (Mit Low Tech zu High Value)

  • Salzburg (Ankündigung)

10. Innovation durch Förderung im Gebäudebereich

 

 

Qualitätssicherung innerhalb der Plattform Innovative Gebäude

Mitglieder der Plattform innovative gebäude© können in einem internen Bewertungssystem bis zu 5 Qualitätssterne erreichen. In den Kategorien Kundenzufriedenheit, Weiterbildung, Produkt- bzw. Planungsqualität können bis zu 1.000 Punkte gesammelt werden. Pro 200 Punkte wird ein Stern für Qualität verliehen. Überregionale Mitglieder werden durch das QS-System in einer eigenen Variante für Großfirmen und Industrie geprüft.

Das QS-System ist ein lebendiges System, das unter Mitarbeit der Mitglieder verbessert und erweitert wird. Mitglieder des Netzwerks der Innovativen Gebäude sichern so den Vorsprung in Sachen Qualität und Know How – zum Vorteil der Kunden und der Umwelt.

Audio- und Videofiles für Professionisten aus dem staatlich geförderten Projekt Energieaudioakademie (audioakademie.at) stehen kostenlos online bzw. zum Download zur Verfügung:

  1. Audiofiles: audioakademie.at
  2. Videofiles: clipit.at (dazupassend, aus einem früheren, ebenfalls staatlich geförderten Projekt)

Zielgruppen

Sowohl in der Praxis tätige als in Ausbildung befindliche Baumeister und Installateure bzw. generell Berufsgruppen, die mit Planung/Beratung und Bau von Gebäuden und haustechnischen Anlagen befasst sind, EnergieberaterInnen etc.

Fachthemen der Files aus dem Energiebereich

  1. Bautechnik: Plusenergiehaus/Passivhaus/Sonnenhaus, Wärmedämmung, Wärmebrücken, Luftdichtheit, Sommerliche Überwärmung, Thermographie, Gebäudebewertung
  2. Haustechnik: Lüftungstechnik, Biomasseheizung, Solarthermie, Photovoltaik

Grundidee zu den Audiofiles

Files am Handy bei Gelegenheiten und zu "Totzeiten" anhören, bei denen man weder lesen noch Videos ansehen kann (Fahrten in Bahn, Autobus, beim Joggen etc.). Das spart Professionisten Zeit, die sich fortbilden wollen.

Zusätzlich zum Download kann ein kostenloser USB-Stick angefordert werden!

last update 07.12.2023