„Handle stets so, dass die Anzahl der Möglichkeiten wächst.“ (Heinz von Förster): Baue stets so, dass mehr Möglichkeiten entstehen – nutzungsoffen, anwendungstolerant, reparaturfreundlich.
BauZ! 2019: Ein Gespräch über zukunftsfähiges Weiterbauen und Renovieren im Bestand. BauZ! ist ein Vernetzungstreffen der Branche mit Investoren, Planerinnen, Fachplanern, Herstellern und Ausführenden:
Vier Gesichtspunkte – Wegweisende Projekte zeigen!
1 Eine Nutzung ins Leben rufen! Der Gesichtspunkt der Investoren, Immobilienentwickler, Bauherren und Baugruppen (Partizipation der späteren NutzerInnen als Bauherren). Das Gebäude als wirtschaftliches Objekt.
2 Funktionalität und Gestaltung! – Das Gebäude planen. Der Gesichtspunkt der Gestalter: Architektur, Stadtplanung, Grünraum- und Freiraumplanung. Das Gebäude als funktionales und ästhetisches Objekt.
3 Das Gebäude berechnen und simulieren! Der Gesichtspunkt der Fachplaner Bauphysik und Gebäudetechnik. Das Gebäude wird statisch und bauphysikalisch berechnet, simuliert und später im Gebäudemonitoring vermessen. Das Gebäude als physikalisches Objekt.
4 Das Gebäude realisieren – und später zurückbauen! Die Materialperspektive. Gesichtspunkte der Baustoff- und Komponentenhersteller, der Ausführenden und der Gebäudebetreiber: Das Gebäude als materielles Objekt.
BauZ!-2019 intensiviert die Diskussion: In jeder Session werden zwei Plenarvorträge diskutiert und ergänzt durch Podiumsgäste, die in der nachfolgenden Session "Der Kongress an Runden Tischen" selbst mit ihren Vorträgen das Thema vertiefen werden. Viel Zeit ist für die Diskussion mit dem Plenum reserviert. Auch Aussteller neuer Produkte und Dienstleistungen werden in der Diskussion zu Wort kommen.
Der Kongress beginnt mit einer Exkursion zu wichtigen Sanierungsprojekten und Stadtentwicklungsgebieten im Raum Wien und einem Abendempfang (Details folgen).
Das vorläufige Kongressprogramm ist auf www.bauz.at zu sehen, die Frühbucherpreise gelten bis 30. Dezember 2018!
Fragen? Das Kongressteam beantwortet sie gerne! Dr. Tobias Waltjen und Gudrun Dorninger,
IBO - Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH Alserbachstr. 5/8, 1090 Wien,
Tel.: +43 1 3192005, E-Mail: kongress@ ibo.at, Web: www.ibo.at