Bauen Sie auf unserem Wissen: Universitätslehrgang Nachhaltiges Bauen der TU Wien & TU Graz
Gerade in einer Zeit, in der die Themen Nachhaltigkeit und Klimaneutralität immer wichtiger werden, sucht der Markt dringend nach gut ausgebildeten Fachkräften, die mit den Anforderungen einer nachhaltigen Bauweise umgehen können.
Der postgraduale, berufsbegleitende Universitätslehrgang Nachhaltiges Bauen der TU Wien in Kooperation mit der Technischen Universität Graz, vermittelt ökologische, ökonomische sowie soziokulturelle Aspekte beim Planen, Bauen und Nutzen von Gebäuden.
Das Programm wird als 4-semestriger Master (Master of Engineering) und als 2-semestriger Zertifikatslehrgang angeboten. Der nächste Lehrgang startet am 05. November 2020. Wer in der Bauwirtschaft tätig ist und seine Kompetenzen im Bereich Nachhaltiges Bauen erweitern möchte, ist in diesem Lehrgang bestens aufgehoben: Energie- und Materialeffizienz, Emissionsminderung, Kreislaufwirtschaft, Lebenszykluskosten und ein schonender Umgang mit dem Gebäudebestand sind ebenso Themen wie Sicherheit, Funktionalität oder Baukultur. Nähere Informationen unter nachhaltigesbauen.eu.
„Nachhaltiges Bauen" im Überblick:
- Abschluss Master of Engineering (MEng) oder Abschlusszertifikat der TU Wien & TU Graz
- Kooperation der TU Wien und der TU Graz
- Sprache Deutsch
- Dauer 4 Semester (Masterlehrgang)/ 2 Semester (Zertifikatslehrgang)
- Struktur berufsbegleitend, in Modulen
- Lehrgangsbeitrag EUR 18.000 für den Masterlehrgang/EUR 10.000 für den Zertifikatslehrgang
- Nächster Start 05. November 2020