Seminarreihe E | Module im Detail
E1 Grundlagen energieeffizientes Bauen | Prof. Arch. DI Helmut Krapmeier
MI 17.09.2014 | 14:00 – 17:00 Uhr
- Thermische Behaglichkeit
- Passivhaus-Fenster, -Wände, -Decken und -Fußböden
- Wärmebrückenvermeidung / Luftdichtheit
- Ökonomie im Passivhaus
E2 Moderne Gebäudetechnik | DI Andreas Greml
DO 18.09.2014 | 08:30 – 12:30 Uhr
- Luftqualität und Behaglichkeit
- CO2, Raumluftfeuchte, Feinstaub, Schadstoffe, Akustik
- Komponenten der Wohnraumlüftung
- Luftmengen-Dimensionierung nach verschiedenen Normen
- Heizen mit Luft
- NT-Heizkreise für kleine Leistungen
- Erdwärme einfach nutzen
E3 Systemlösungen von drexel und weiss: besser einfach! | Ing. Christof Drexel
DO 18.09.2014 | 14:00 – 17:00 Uhr | Teil 1
FR 19.09.2014 | 08:30 – 12:30 Uhr | Teil 2
- aerosilent stratos: Komfortlüftung und alles was dazu gehört
- aerosmart: Heizen und Lüften im Passivhaus
- x²/x²plus: Lüften, Heizen, Kühlen, Warmwasser bereiten - kompakte Intelligenz auch für größere Leistungen
- Differenzierung durch vielfältige Optionen und fertige Gesamtlösungen
E4 Luftführung und –verteilung | Ing. Philipp Weithmann
FR 19.09.2014 | 14:00 – 17:00 Uhr
- Übersicht: Wickelfalzrohre, Schlauchsysteme
- Rohr-Dimensionierung / Schalldämpfer, Luftein- und -auslässe
- Planungs-Workshop
E5a Heizlast-Berechnung nach PHPP, Vergleich zu anderen Berechnungsverfahren | DI (FH) Michael Braun
SA 20.09.2014 | 08:30 – 12:30 Uhr
- Grundlagen PHPP
- Übersicht / Vergleich andere Berechnungsverfahren
- Überschlägige Beurteilung mittels www.meinehaustechnik.at
E5b Exkursion | Mag. Ing. Bernd Kramer
SA 20.09.2014 | 08:00 – 12:00 Uhr
- Besichtigung von 3 Gebäuden mit Technik von drexel und weiss
Seminarreihe E | Smarte Gebäudetechnik im EFH | 3,5 Tage im Paket oder in Einzelmodulen 1 | 1
Mehr Infos www.drexel-weiss.at