Aktuelle Informationen

3. Oktober 2019
Einladung: TAGESLICHT - GEBÄUDESOFTSKILLS

Eine Veranstaltung in Kooperation mit VELUX und der Plattform innovative gebäude.

 

Was braucht der „moderne“ Mensch für seine Wohnbedürfnisse? Wie sieht das neue Bauen aus, vor allem im Hinblick auf Gesundheit, Wohlbefinden und die langfristige Akzeptanz der Nutzer? Für diese Fragen haben wir* uns zwei Jahre Zeit genommen, um unser Wissen zu bündeln und zu transferieren. Ziel war es, das Wissen, wie die Menschen ticken, verstärkt in den Baubereich zu integrieren. Daher wurden die Wechselwirkungen zwischen dem Menschen und seiner gebauten Umwelt umfangreich und mit wissenschaftlicher Akribie betrachtet - ein ungewöhnlicher Zugang. Die Erkenntnisse dieses Projekts aus dem Bereich Tageslicht präsentieren wir Ihnen kompakt an diesem Abend.

WANN:  03. OKTOBER 2019;  Eintreffen ab 18.00 Uhr, Beginn 18.30 Uhr WO:  ARCHITEKTURZENTRUM WIEN

PROGRAMM:

Gebäudesoftskills: Projektidee und -methodiken des Wissenstransfers
Arch. DI Gregor Radinger MSc, Donau Universität Krems (Projektleitung in Zusammenarbeit mit DI Christina Ipser)

Auswirkung von Tageslicht auf die Gesundheit 

Univ.-Doz. Dr. Arnulf Hartl, Institut für Ecomedicine, Paracelsus Privatuniversität Salzburg

Tageslicht aus evolutionsbiologischer Sicht 
Dr. Elisabeth Oberzaucher, Fakultät für Lebenswissenschaften, Universität Wien

Die neue europäische Tageslichtnorm 
Dr.-Ing. Jan Wienold, École Polytechnique Fédérale de Lausanne und Mitglied im europäischen Normenausschuss CEN

Licht und Farben als Gebäudesoftskills 
DI Pia Anna Buxbaum, Archicolor • Zusammenfassung

Moderation: Arch. DI Johannes Kislinger
Anschließend Imbiss und Gelegenheit zum Gedankenaustausch und Diskussion mit den Experten.

ANMELDUNG unter: www.velux.at/gebaeudesoftskills

 

 

 

 

 

last update 21.09.2023