In der BAURETTUNGSGASSE 2020 treten 7 Organisationen und 30 Unternehmen gemeinsam an, um über nachhaltige und energieeffiziente Baulösungen auf Augenhöhe zu beraten und zu informieren. Hier findet jeder Besucher, jede Besucherin die richtigen Ansprechpartner. Die ausgestellten Produkte und Innovationen helfen auf dem Weg zu einer klimagerechten Bauqualität. Vorträge von namhaften Experten und Führungen geben Einblicke in die Kreativität der Zukunft. Architekten-Speed-Datings schaffen Raum für kooperative Gespräche. Im GRÜNEN PFAD werden erstmals Produkte extra ausgewiesen, die über ein anerkanntes Umwelt-Zertifikat verfügen.
Beratung ist natürlich nur so gut wie die Berater unabhängig sind. Dafür stehen die Organisationen IG Architektur, Passivhaus Austria, IG Innovative Gebäude, IBO Österreichisches Institut für Baubiologie und -ökologie, ENU Energie und Umweltagentur NÖ, Netzwerk Solarhaus Österreich und das Österreichische Umweltzeichen.
Fix mit dabei sind
- ATOS Architekten
- Atelier Ambrozy
- Capatect Baustoffindustrie GmbH
- Claytec Lehmbaustoffe GmbH
- Drexel und Weiss GmbH
- Energie- und Umweltagentur NÖ
- ESA ELEKTRO AUTOMATION GMBH - SIMPLIS | SMART.HOME
- Hausverstand.com
- Kerschbaum Haustechnik GmbH.
- Herbios e.U.
- IBO - Österreichisches Institut für Baubiologie und -ökologie
- IG Architektur
- IGO Innovative Gebäude Österreich
- J. Pichler GmbH
- Klimabau e.U.
- Kollar GmbH.
- Kühnel Electronic GmbH
- OES GmbH
- Nilan Lüftungssysteme HandelsGmbH
- Passivhaus Austria
- Royal Stone GmbH
- Schmidt Karl GmbH
- Silent Fiber Gmbh
- Sterling GmbH
- Schönthaler Betonsteinwerk GmbH
- Netzwerk Solarhaus Austria
- Jira ZT Bauphysik & Akustik GmbH
- Österr. Umweltzeichen (BMNT Abt. V/7)
- Unser Strohhaus
- Variotherm Heizsysteme GmbH
- Vinzenz Harrer GmbH
- Vitrulan Textile Glass GmbH
- Vollholz Hybriddecken Engelhart GmbH
- Weiss Holz GmbH
- Ing. Graf Zimmerei und Holzbau GmbH
- ZinCo GmbH
- Graf Zimmerei und Holzbau GmbH
SARGABLOCK
Omar Vazquez, Gärtner in Puerto Morelos, Mexiko, hat eine Methode entwickelt, die an den Strand gespülten Braunalgen in einen neuen Baustoff zu verwandeln. So entstand der Algenziegel SARGABLOCK.
Die Algen stellen eine große Umweltbelastung dar, und müssen händisch von den Stränden geräumt werden, bevor sie stinkend verrotten. Omar entwickelte eine Methode, die Algen zu trocknen bis die Algen eine Art “organischen” Klebstoff produzieren und sich so Mauersteine pressen lassen. Mit Sargablock entsteht ein preisgünstiger und regionaler Baustoff, der stabile Gebäude mit angenehmem Raumklima ermöglicht.
Im Februar 2020 ist Omar Vasquez erstmals in Österreich Teilnehmer der Baurettungsgasse, wo er SARGABLOCK persönlich präsentiert. Von 20. – 23. 2. 2020 besteht die Möglichkeit innerhalb der Messe BAUEN & ENERGIE mit Omar über die Bedingungen und Möglichkeiten des Einsatzes von SARGABLOCK zu sprechen.
Persönliche Präsentation von SARGABLOCK im Rahmen des INNOVATION SPEED DATING am 20. 2. um 16 Uhr im CongressCenter. Vorab besteht die Möglichkeit für Pressevertreter sich exklusiv bereits um 15 Uhr mit Herrn Vasquez zu unterhalten.
Videos und Fotos: drive.google.com/drive/folders/13CizXjP-DobcBTYoW6SEuIZQOZcQBoc9
Infos: www.3sat.de/wissen/nano/191209-algen-nano-104.html
Architekt DI Heinrich Schuller
Organisation der Bau-Rettungsgasse 2020
office@atos.at
www.facebook.com/Baurettungsgasse