PassivhausHandwerker-Kurs: Der Passivhausstandard setzt eine gewisse Qualitätsanforderung voraus, daher ist nicht nur ein fundiertes Fachwissen der Planer, sondern vor allem der ausführenden Mitarbeiter erforderlich.
Die Inhalte des Kurses: Einführung und Grundlagen, Aspekte energieeffizientes Bauen, Schnittstellen der Handwerker, Gebäudehülle im Massiv-Holz- und Mischbau,
Wärmebrücken vermeiden, Luftdichtheit herstellen, Haustechnik, Lüftung und Heizung im Passivhaus, Sanierung auf Passivhausstandard, Wirtschaftlichkeit.
- Kurstermin November 2013: 25.11 – 29.11.2013
- Kurstermin Dezember 2013: 09.12 – 13.12.2013
Preis: 990.- € (exkl. MWSt.), beinhalten Kursunterlagen, Prüfungsgebühr und Pausenverpflegung (exkl. Übernachtung und Mittagessen).
Ermäßigungen:
Hauspartner: -20%
Komponentenpartner: -10%
Mitglieder des Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ: -20%
Bitte beachten Sie: Es kann nur eine der oben erwähnten Ermäßigungen in Anspruch genommen werden.
Zusätzlich gewähren wir von unserer Seite folgende Ermäßigungen:
Ab 3 Teilnehmer einer Firma gewähren wir -10% für alle Teilnehmer,
ab 6 Teilnehmer einer Firma gewähren wir -20% für alle Teilnehmer.
Alle Kurse sind mittels NÖ Bildungsförderung förderbar (Im Normalfall werden ca. 50 % der Kurskosten gefördert).
Nähere Inforationen unter: www.noel.gv.at/Bildung/Stipendien-Beihilfen/Bildungsfoerderung/Bildungsfoerderung_Antrag.htmlDer Sonnenplatz Großschönau ist bemüht, wieder eine Leaderförderung für den PassivhausPlaner-Lehrgang zu bekommen. Die Teilnehmer (aus den Bezirk Gmünd und Teilen der Bezirke Zwettl und Waidhofen/Th.) erhalten dann eine Ermäßigung von bis zu 75 %, wobei sich dann die Kosten dieses Lehrganges auf rd. 500€ reduzieren !! Nähere Informationen dazu in Kürze.
Kontakt: Ing. Michael Zahrl (Schulung, Weiterbildung)
Sonnenplatz Großschönau GmbH
Sonnenplatz 1
3922 Großschönau
Tel.: +43 (0) 2815 77270-16
Fax: +43 (0) 2815 77270-40
@: m.zahrl@sonnenplatz.at
www.sonnenplatz.at | www.probewohnen.at