Aktuelle Informationen

8. - 10. November 2013
Passivhäuser selbst erleben - bei den Tagen des PASSIVHAUSES vom 8. bis 10. November 2013

Um sich von den vielen ökologischen und ökonomischen Vorteilen der Passivhausbauweise zu überzeugen, können Interessierte auch heuer wieder die „Tage des Passivhauses“ nutzen.

Waren Sie schon einmal in einem Passivhaus? Haben Sie schon einmal das fantastische Raumklima eines Passivhauses selbst erlebt? Kennen Sie PassivhausbewohnerInnen? Wissen Sie, worauf man achten muss, um die hervorragende Qualität eines Passivhauses auch wirklich zu bekommen? Wollten Sie schon länger wissen, wie sich ein Passivhaus wirklich anfühlt, wie man darin lebt und arbeitet? Und wissen Sie, wie viel an Energiekosten Sie sich tatsächlich ersparen könnten?

Der deutschsprachige Raum ist weltweit führend in Sachen Passivhausstandard. Nirgendwo sonst ist die Dichte an Passivhäusern so groß wie hier. Mittlerweile werden zum Beispiel in Wien 25% aller neuen Wohnbauten in Passivhausstandard geplant. Und auch in der Sanierung gibt es bereits viele erfolgreiche Beispiele. Energieeffiziente Gebäude sind der beste Garant für Unabhängigkeit von Preissteigerungen auf dem Energiesektor.

Um sich selbst vom Wohlfühlambiente und den vielen ökologischen und ökonomischen Vorteilen der Passivhausbauweise zu überzeugen, können Interessierte  auch heuer wieder vom 8. bis 10. November 2013 die „10. Internationalen Tage des Passivhauses“ nutzen.

An diesen drei Tagen öffnen BewohnerInnen von Passivhäusern in ganz Österreich ihre Türen und ermöglichen Besuche in ihren Häusern. Überwiegend ganz normale private Wohnbauten, aber auch Bürogebäude, Schulen und Kindergärten können besichtigt werden. In Begleitung von ArchitektInnen und BauunternehmerInnen finden geführte Exkursionen statt und ermöglichen eine Einführung in die Besonderheiten dieses Baustandards.

Zukünftige Bauherrn, die einen Neubau oder eine Sanierung planen, können sich in Gesprächen mit BewohnerInnen, IG Passivhaus Mitgliedsbetrieben, ArchitektInnen und EnergieexpertInnen vor Ort von den Vorzügen dieser zukunftsweisenden Bauform überzeugen. Nicht nur Einfamilienhäuser, sondern auch Bürogebäude, Kindergärten und Schulen stehen an diesen drei Tagen im November offen.

Das aktuelle Programm der Internationalen Tage des Passivhauses und die Kontakte zur Anmeldung bei den verschiedenen Aktivitäten und Besichtigungen finden Sie auf http://www.igpassivhaus.at

Gefördert vom Lebensministerium, klima:aktiv und BMVIT

last update 07.12.2023