SCHALL.HOLZ.BAU startet am 20.1.2016 und widmet sich der Verbesserung der Schalldämmung speziell im niederfrequenten Bereich (<100Hz).
SCHALL.HOCH.BAU beginnt am 11.2.2016 mit einer Vorstellung des Projektes und hat die Aufbereitung akustischer Einflüsse unterschiedlicher WDVS-Aufbauten auf Massiv-Wände zum Inhalt.
In beiden Projekten sollen Verbesserungspotentiale messtechnisch erhoben werden und in das Prognose-Programm zur Ermittlung des R´res,w einfließen.
Weiters ist geplant das Prognosetool im Rahmen der beiden Projekte so zu gestalten, dass der Einfluss aktueller Wandaufbauten, der Fugenausbildung und der Fensteranforderungen bereits bei der Ausschreibung bzw. bei der Bewertung der Angebote genutzt werden können um eine qualitative Entscheidungshilfe für den Zuschlag zu erhalten.
Dadurch wird das Planungstool auch interessantes Werkszeug für Architekten, Planer und Ausschreibende da es auch eine Datenschnittstelle erhalten wird.
Für beide Projekte besteht noch die Möglichkeit für Holzbaubetriebe bzw. für Baumeister, Planer, und Vorlieferanten mitzumachen.
Spezielle geeignet sind teilnehmende Betriebe aus Niederösterreich bzw. Vorarlberg da dort die Förderungen bereits geklärt sind.
Infos:
Schall.Holz.Bau: z.B. http://www.ecoplus.at/de/ecoplus/cluster-niederoesterreich/bau-energie-umwelt/news/partner-fuer-projekt-rund-um-den-schallschutz-im-holzbau-gesucht bzw. aktuellere Infos auf Anfrage!
Schall.HOCH.bau: da gibt’s bis Anfang nächster Woche eine Einladung zum WS mit Projektdetails.
Meldung für Niederösterreich bei Michaela Smertnig von Ecoplus unter m.smertnig@ ecoplus.at
Meldung für Vorarlberg bei Heinz Pfefferkorn unter h.pfefferkorn@ gbd.at
Übrige Bundesländer müssen erst die Förderschiene fix machen, Meldung vorab bei Rudolf Exel unter beratung@exel.at