Aktuelle Informationen

22. Juli bis 13. August 2017
OeAD Summer University Vienna

Gemeinsam mit acht österreichischen Hochschulen (TU Wien, BOKU, Universität Wien, Donauuniversität Krems, FH-Campus Wien, FH Technikum, Modul University und FH Wien), sowie Vertretern der Plattform innovative gebäude und des Austrian Institute of Technology wird die 3-wöchige Summer University organisiert und in Wien abgehalten.

 

2016 konnten 38 internationale Studierende und Berufstätige der Architektur, des Bauingenieurwesens und verwandten Fächern aus 20 unterschiedlichen Nationalitäten teilnehmen und die Summer University erfolgreich abschließen. Inhalt des  Programms sind vor allem ökologische, ökonomische, technische und gesellschaftliche Aspekte nachhaltigen Planens und Bauens. In Form von Vorlesungen, Exkursionen sowie einer einwöchigen Projektarbeit werden diese Inhalte praxisnah erarbeitet. Dem Arbeitsaufwand der gesamten Summer University entsprechen 7 ECTS Punkte.

Informationen zur AEMS Summer University

Die Summer School beschäftigt sich mit alternativen Wirtschaftsmodellen und dem Spannungsfeld zwischen Energie- und Ressourcenverfügbarkeit, Konsum, Gemeinwohl etc. Sie wird als Lehrveranstaltung an der BOKU angeboten und mit  5 ECTS angerechnet. Die Summer School ist eine Kooperation von  OeAD, Gemeinwohlökonomie und BOKU, die versucht, den Studierenden und Teilnehmenden in Form von Diskussionen, Vorträge und Workshops Aspekte zu „Gesellschaft“ und „Ökonomie“ näher zu bringen und das Wissen darüber zu vertiefen. 2016 fand die Summer School zum vierten Mal statt, 54 Teilnehmer aus 33 unterschiedlichen Nationen konnten erfolgreich abschließen.

Nähere Informationen über die Programme auf:  www.summer-university.net

last update 29.11.2023