Aktuelle Informationen

1. Oktober 2019
Neuer Masterstudiengang „Healthy and sustainable Buildings“ am European Campus Rottal-Inn in Pfarrkirchen, Deutschland

Eine Bewerbung ist bis zum 15.07.2019 möglich!

 

„Natürlich interessiert mich die Zukunft. Ich will schließlich den Rest meines Lebens darin verbringen.“, Mark Twain

Wie Mark Twain bereits richtig erkannte, spielt das Thema Nachhaltigkeit weltweit eine immer größer werdende Rolle in unserer Gesellschaft. Daher ist es heutzutage umso wichtiger, den Wünschen und Anforderungen der Gesellschaft in Bezug auf nachhaltige und umweltfreundliche Gebäude und wiederverwendbare Materialien gerecht zu werden.

Aus diesem Grund profitieren Sie von unserem neuen Masterstudiengang „Healthy and sustainable Buildings“, welcher ab dem 01. Oktober 2019 am European Campus Rottal-Inn in Pfarrkirchen angeboten wird.

Damit unsere Studenten weltweit die Zukunft verbessern können, unterrichten wir diesen Masterstudiengang ausschließlich in englischer Sprache.

In diesem Studiengang werden die Studenten zu Spezialisten auf dem Gebiet des gesunden und nachhaltigen Bauens ausgebildet und werden im Anschluss als gefragte Fachkräfte Ihr Unternehmen wertvoll bereichern.

Ziel des Masterstudiengangs ist es, den Studenten spezifische Fähigkeiten zu vermitteln, welche den energiesparenden, ressourcenschonenden und modernen Anforderungen der Industriegesellschaft gerecht werden.

Hierfür werden wissenschaftlich technische Vertiefungsrichtungen angeboten (z.B. Materialwissenschaften, intelligente Energie- und Gebäudetechnologien sowie evidenz- und simulationsbasiertes Design), welche immer den Fokus auf eine gesunde und nachhaltige Gestaltung legen.

Ein weiterer Fokus wird auf die optimale Materialauswahl und Produktentwicklung in der gesamten Bau- und Inneneinrichtung sowie der technischen Planung und Konstruktion einschließlich Renovierung und Restaurierung gelegt.

Um perfekt auf das Arbeitsleben vorbereitet zu sein, dauert der Masterstudiengang 4 Semester, wovon 1 Semester für die Masterarbeit geplant ist.

Zudem erreichen auch Bachelorabsolventen von Universitäten und Hochschule mit 180 ECTS, nach erfolgreichem Abschluss dieses Masterprogramms mit entsprechender Mindestnote, ihr Promotionsrecht.  

Weitere Informationen zum Studiengang können Sie unserer Internetseite entnehmen: https://www.th-deg.de/en/ecri/courses/hsb-m-en 

Bewerbungsschluss ist der 15.07.2019

Bewerben Sie sich noch heute und mache Sie sich stark für eine gesunde und nachhaltige Zukunft!

last update 07.12.2023