Was brauchen Planer*innen, Entscheidungsträger*innen, Berater*innen, Projektentwickler*innen damit in Zukunft nachhaltiger gebaut wird? Das Projekt Nach.Plan.Bauen will sie alle dabei unterstützen und lädt zwecks Bedarfserhebung zur Umfrage ein – hier geht es zum Fragebogen
Know-how für den Bau ökologischer Gebäude
Das Bauen ist an sich eine Herausforderung, weil es lange dauert, viele Akteure und Materialien zusammenwirken, die Technik sich rasant entwickelt und die Anforderungen ständig steigen. Das gilt besonders für eine ökologisch nachhaltige Bauweise, sagt Martin Aichholzer, Studiengangsleiter FH Campus Wien – Department Bauen und Gestalten. Architektur – Green Building: „Nachhaltiges Bauen ist so komplex, dass es den Projektbeteiligten oft schwerfällt, den Überblick zu behalten. Mitunter führt das beim Hausbau dazu, dass man sich mit der Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben zufriedengibt. Das ist aber wenig proaktiv. Es gibt viele Projekte, die schon vor 20 Jahren besser waren."
Wissensdrehscheibe an der FH Campus Wien
Die FH Campus Wien will deshalb eine Plattform schaffen, um den Austausch über Methoden zum ökologischen Bauen anzuregen und Know-how zu vermitteln. Mit dem Projekt Nach.Plan.Bauen werden zwei Ziele verfolgt: Zunächst wird Wissen gesammelt und offen zur Verfügung gestellt, weiters soll es im Rahmen eines komplementären, außeruniversitären Lehrplans vermittelt werden. Um den Bedarf für ein solches Curriculum zu erheben, geht das Projektteam dreigleisig vor.
In einer Workshop-Reihe wurden Architekten, Bauingenieure, Projektplaner und andere Stakeholder der Baubranche eingeladen, um in gemeinsamen Diskussionen den Bedarf für eine Wissensplattform zu nachhaltigem Bauen zu erheben. Mit der Umfrage, an der alle Interessierten aus der Branche teilnehmen können – und sollten! – wird nun der persönliche Bedarf ermittelt. In Experteninterviews werden die Ergebnisse anschliessend analysiert, um daraus einen Lehrplan gestalten.
Aichholzer, der als Studiengangsleiter auch dieses Projekt leitet, hat eine Vision: "Gemeinsam mit unseren Lektoren an der FH Campus Wien und externen Vortragenden wollen wir einen Kurs aufbauen, der im besten Fall einen Masterabschluss hat. Vorrangig ist jedoch, Wissen in sinnvollen Kursen an die richtigen Leute zu bringen. Vorstellbar wäre etwa ein 'Green Building'-Grundkurs und darauf aufbauende Kurse."
MA 23 fördert Nach.Plan.Bauen
Das Projekt wird gefördert von der MA23 – Wirtschaft, Arbeit und Statistik im Rahmen der 26. Ausschreibung der Fachhochschul-Förderrichtlinie „Stärkung der Wiener Fachhochschulen als regionale Wissensdrehscheibe“.
Links:
Zum Fragebogen
https://ww2.unipark.de/uc/NPB/
Zum Projekt Nach.Plan.Bauen
https://www.fh-campuswien.ac.at/forschung/forschung-und-entwicklung/forschungsprojekte/detail/nachplanbauen.html
Zum Projekt- und Studiengangsleiter Martin Aichholzer
https://www.fh-campuswien.ac.at/de/lehre/lehrende-von-a-z/personendetails/martin-aichholzer.html
www.expertenbefragung.com
1080 Wien, Lederergasse 2/2
+43 664 527 52 33
wirth@expertenbefragung.com