Äußerst gut besucht ging die Veranstaltung "Wieviel Lüftung braucht der Mensch" am 05.05.15 in der BAUAKademie Klagenfurt über die Bühne. Viele interessierte Zuschauer füllten den Vortragsraum, um sich neue Inputs und einen persönlichen Wissensvorsprung rund um das Thema Lüftung und gesundes Innenraumklima zu holen.
Da sich um dieses Thema viele Gerüchte ranken und viele kontroverse Meinungen existieren, lud die Plattform innovative gebäude Kärnten in Kooperation mit der Landesinnung Bau ein breites Spektrum an Vortragenden ein, um das aktuell vieldiskutierte Thema Lüftung von allen Seiten zu beleuchten.
In der Einleitung wies DI. Peter Tappler (www.innenraumanalytik.at) mit seinem Impulsvortrag auf die Entwicklung des Komforts und der Raumluftqualität aus historischer Sicht hin. Die Verankerung der Anforderungen an die Raumluftqualität heute ist in den OIB Richtlinien abgebildet.
In der Frage ob Lüftung(sanlage) sieht die OIB Richtlinie folgende Formulierung vor „Ist bei Aufenthaltsräumen eine natürliche Lüftung zur Gewährleistung
eines gesunden Raumklimas nicht ausreichend, muss eine entsprechend bemessene mechanische Lüftung errichtet werden.“
Diese Information ist jedoch in der Praxis noch nicht angekommen. Das die Luftqualität in vielen Gebäuden jedoch nicht ausreichend ist wurde mittels meßtechnischer Begleitung ausreichend demonstriert.
DI Andreas Greml (komfortlüftung.at) gab im Anschluss daran sowohl für Ausführende als auch für Private erstellte Checklisten um die Qualität bei der Errichtung und Wartung von Lüftungsanlagen zu erhöhen.
Danach stellte Mag. Bernd Kramer (drexel und weiss) die individuellen Lösungen vom Lüftungsgerät für Wohnungen bis zum Kompaktgerät (Heizen Lüften Kühlen) aus dem Hause drexel und weiss vor.
Manfred Müller (Müller Fenstertechnik) – Arge) stellte einen Beitrag von Internorm zum Thema Lüftung I-tech IV40, eine im Fenster integrierte Lüftung mit Filter und Wärmerückgewinnung, vor die gleich vor Ort im Betrieb (Ausstellungsmuster) besichtigt werden konnte.
Ing. Hans Peter Jarnig (STO) sprach über die Farbe StoColor Climasan die in der Lage ist mittels Photokatalyse (Tageslicht und Kunstlicht) Gerüche in Innenräumen abzubauen.
Nachlese „Wieviel Lüftung braucht der Mensch“ Vortragsblock Klagenfurt 05.05.2015
Viele Interessierte versammelten sich in der BAUAkademie Klagenfurt, um mehr über das Thema Lüftung zu erfahren. Hier finden Sie den Bericht inklusive aller Vorträge zum Nachlesen
