Nachhaltiges Bauen und integratives Planen stand vom 21. Juli bis 12. August 2018 am Programm der akademischen Sommeruniversität Green.Building.Solutions in Wien. 42 internationale Studierende und Young Professionals aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Energieplanung und Raumplanung erlebten drei intensive Wochen aus Vorlesungen, Projektarbeit, Workshops, Übungen, Exkursionen. Kulturelle Veranstaltungen und Heurigen-Besuche boten ein soziales Rahmenprogramm.
Das englisch-sprachige Programm auf Master-Level wurde 2018 bereits zum 8.Mal angeboten, die Studierenden kamen aus 27 unterschiedlichen Nationen, darunter Australien, Ecuador, Panama, Philippinen, China, Kanada, Iran, Ägypten, Türkei, Indien, Spanien, Kroatien, Irland, Bangladesch.
Praktische Arbeit an 1:1 Wandmodellen
Zur Wissensvermittlung zwischen Architektur und Handwerk trägt die gemeinnützige Sto-Stiftung als Partner bei: Der mehrtägigen Hands-On-Workshop in der letzten Woche stellt ein besonderes Highlight für einen Teil der Studierenden dar: Siebzehn Studierende erlernen in Teams mit vier MalergesellInnen die fachgerechte wärmebrücken-freie Detailausbildung direkt an echten Wandmodellen. So fördert die Sto-Stiftung die Ausbildung der zukünftigen „Green Builder“ nicht nur mit Stipendien sondern auch mit einem praktischen Input.
Exkursionen in die Welt des nachhaltigen Bauens
Österreich hat eine lange Tradition im nachhaltigen Bauen. Um Einblicke in Österreichs Vorreiterrolle beim nachhaltigen Bauen zu geben, bietet die Sto-Stiftung erstmals auch eine dreitägige Architekturexkursion um die drei Säulen Nachhaltigkeit an. Als Exkursionshighlights galten der größte Wohnbau in Europa in Alterlaa, das LISI Haus in der Blauen Lagune sowie Sargfabrik, Vinzirast, Boutiquehotel Stadthalle und Magdas Hotel!
Gemeinsam mit der Summer School Alternative Economics and Monetary Systems gab es Gastvorträge aus der Wirtschaft- und Architekturpraxis. So sprach am 25. Juli sprach Ernst Ulrich von Weizsäcker, Co-Präsident des Club of Rome, im vollen Kuppelsaal der TU Wien. Am 7. August kam der Stuttgarter Bauingenieur Jürgen Utz zu einem höchst motivierenden Vortrag über nachhaltiges Bauen und Gebäudebewertung.
Die Green.Building.Solutions. Summer University wird im Juli und August 2019 zum 9. Mal stattfinden. Interessierte können sich von Dezember 2018 online auf der Webseite, www.summer-university.net, bewerben.
Weitere Informationen:
www.summer-university.net
Kontakt:
Mag. Barbara Mayr, BSc.
program management Green.Building.Solutions.
OeAD-WohnraumverwaltungsGmbH Wien
Ebendorferstraße 7
1010 Wien
T +43 1 534 08 850
gbs@oead.at