Aktuelle Informationen

Sommersemester 2020
Mehrgeschoßiger Holzhybridbau ist nachhaltiges Bauen

Neuer Jahrgang des Lehrgangs startet im Sommersemester 2020 an der Donau-Universität Krems

Im Sommersemester 2020 wird der Lehrgang wieder an der Donau-Universität Krems und in Heidenreichstein in Zusammenarbeit mit der Landesinnung Bau Holz Niederösterreich, der Stadtgemeinde Heidenreichstein, ecoplus bau.energie.umwelt cluster Niederösterreich und klimaaktiv Bauen & Sanieren angeboten.

In neun dreitägigen Modulen zwischen März und Juli 2020 werden sich die Lehrinhalte verstärkt am Systembau und einem praktischen Übungsprojekt ausrichten. Die Anwendung gesicherter Baudetails und die Vorbereitung möglichst großvolumiger Bauteile zur raschen Montage auf der Baustelle sind die wesentlichen Kriterien zur Umsetzung moderner Baukonzepte.

Dieser Lehrgang bietet Antworten auf kostenoptimales und nachhaltiges Bauen. Infos zur Anmeldung, Lerninhalte und Kontakt unter https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/mehrgeschosziger-holzhybridbau.html

Rückfragen bitte an

Dipl.-Ing. Wolfgang Stumpf
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lehrgangsleiter "Mehrgeschoßiger Holzhybridbau"
Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung Department
für Bauen und Umwelt . Zentrum für Immobilien- und Facility Management

Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems an der Donau

0043 2732 893 2778 . 0043 699 1920 856
wolfgang.stumpf@remove-this.donau-uni.ac.at
. www.donau-uni.ac.at/dbu

 


last update 21.09.2023