Aktuelle Informationen

ab Juni 2020
GRÜNSTATTGRAU Qualifizierung Bauwerksbegrünung 2.0

Voneinander lernen und sichtbar sein: unsere langjährige Kompetenz und Erfahrung zur Begrünung von Gebäuden geben wir in maßgeschneiderten Paketen an Dich weiter. Dadurch wirst Du befähigt, in Deinem jeweiligen Berufsfeld Begrünungen aktiv aufgreifen und umsetzen zu können.

Unser Qualifizierungsprogramm 2020 umfasst 6 als Paket oder einzeln wählbare Module mit unterschiedlichen Lernzielen, die Du ab jetzt einfach online buchen kannst. Aufgrund der aktuellen Coronakrise bieten wir Dir auch eine digitale Ausbildung in Webinarform an. Du benötigst dazu nur eine Internetverbindung, einen Browser und ein Headset, den Rest erledigen wir. Ab Sommer 2020 bieten wir auch wieder unser klassisches Ausbildungsformat mit Abhaltungsterminen in Wien und Graz an.

Sie haben die Möglichkeiten, frei zwischen 3 Paketen zu wählen:

1. Erreichen der Auszeichnung „Qualifizierte/r ErstberaterIn für Bauwerksbegrünung“ durch Absolvierung einer Prüfung und Planung eines Umsetzungsprojekts.

2. Schärfen der eigenen Kompetenz in den Wissensbereichen A-C durch individuelle Zusammenstellung der Module.

3. Erweiterter Wissensaufbau rund um Bauwerksbegrünung durch Exkursionen, Einzelvorträge oder geblockte Vortragsreihen.

Externe ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis unterstützen bei der kompakten Wissensweitergabe. Detaillierte Kenntnisse über Bautechnik, Systemaufbauten, Ausführung und Pflege sowie die gezielte Umlegung der positiven Wirkungen von Bauwerksbegrünung werden vermittelt, um Sie für zukünftige, (kosten-)effiziente und richtige Planungen und Umsetzungen von Sanierungen bzw. Neubau zu rüsten.

Nicht nur die Anwuchs- und Entwicklungspflege sind speziell bei Begrünungen zu beachten, sondern auch innovative Lösungen hinsichtlich Bestandssanierung, die Vermeidung von sommerlicher Überhitzung, Wasserverbrauchsoptimierung bis hin zum Pflanzeneinsatz.

Folgende Termine stehen für die Module fest: 

A: Di. 9.6 (9-13:15 Uhr) € 280.-
Modul A„Grün in die Stadt“: vermittelt werden Basiswissen im Bereich Bauwerksbegrünung und die Wechselwirkungen zur Umwelt, Gebäude und Zusatznutzen.

B: Mi. 10.6 (9-14:30 Uhr) € 440.-
Modul B „Bauwerksbegrünung“: vermittelt die (vegetations)technischen Grundlagen, ein Bauwerk qualitätsgesichert zu begrünen, Pflegekonzepte und Risiken sowie Qualitätssicherungsmassnahmen.

C: Mo. 15.6 (14-18:45 Uhr) € 420.-
Modul C „Project Design“: vermittelt den Prozess der Projektplanung, beginnend mit Standort, Pflanzenarteneinsatz und Lösungen sowie Massenermittlungen und Kostenberechnungen für komplexe Herausforderungen anhand von Beispielen.

D: Fr. 19.6 (9-13:15 Uhr) € 290.-
Modul D „Erstberatung am Objekt“: vermittelt den Prozess und die Tools der qualitätsgesicherten Erstberatung und bereitet die TeilnehmerInnen anhand der Präsentation und Diskussion von realen Beratungsobjekten für die Prüfungsaufgabe zum qualifizierte/n ErstberaterIn vor.

E: 3.7 (9-13 Uhr) € 150.-
Modul E „Prüfungsmodul“: anhand von vorab ausgearbeiteten Prüfungsbeispielen erfolgt mit Kurzpräsentationen und Prüfungsfragen durch ExpertInnen die Ermittlung des Lernerfolges. Den erfolgreichen Abschluss bildet die Übergabe des Zertifikats qualifizierte/r ErstberaterIn.

F: auf Anfrage und mit Mindestteilnehmeranzahl ab € 50.-
Modul F „Wahlblock“: Anhand von Exkursionen und einzelnen Fachvorträgen von namhaften Experten der Branche tiefer ins Thema einsteigen.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Fragen und Ihre verbindliche Anmeldung!

Hier geht es zur Website der Qualifizierung für mehr Informationen.

Hier geht es direkt zur Anmeldung!

PS: für NetzwerkpartnerInnen exklusiv und bei Anmeldung mehrerer Personen können Rabatte in Anspruch genommen werden.

Mit lieben Grüßen,

Susanne Formanek und Vera Enzi
Geschäftsführung

..sowie euer Team von GRÜNSTATTGRAU

Rafael Werluschnig, BSc.
GRÜNSTATTGRAU Forschungs- und Innovations- GmbH
rafael.werluschnig@remove-this.gruenstattgrau.at
www.gruenstattgrau.at
+43 (0) 650 634 96 31

last update 29.05.2023