Aktuelle Informationen

Ab sofort!
Förderprojekt „PH-Database –Passivhausdatenbank“ positiv abgeschlossen

Bringen Sie Ihre mit PHPP gerechneten Projekte in die Datenbank ein!

Liebe Mitglieder und Kooperationspartner der Plattform Innovative Gebäude,

mit großer Freude geben wir bekannt, dass nach mehreren Jahren intensiver Arbeit das Förderprojekt „PH-Database –Passivhausdatenbank“ positiv abgeschlossen wurde. Die Plattform Innovative Gebäude als Lead-Partner bedankt sich bei allen Mitgliedern des Projektkonsortiums für die gute Zusammenarbeit.

Insbesondere durch die umfangreiche und perfekte Leistung der Passivhaus-Dienstleistungs GmbH sowie von Günter Lang kann das Projekt nun ideal fortgeführt werden.

Die PH-Database aus 2012 wurde in die internationale Passivhaus-Datenbank.org unter www.passivhaus-datenbank.org bzw. www.passivhausprojekte.de des Passivhaus Institutes übertragen, die mittlerweile 4.000 Objekte aus 43 Nationen umfasst.

Die über 875 Objekte aus Österreich in der Datenbank werden in bewährter Weise von Günter Lang betreut, der gerne allen bei der Eingabe mit Rat zu Hilfe steht.

Wir laden Sie ein, Ihre mit PHPP berechneten Passivhausprojekte jederzeit darin einzutragen und so einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Die Plattform Innovative Gebäude empfiehlt zur Berechnung der Energieperformance von Gebäuden ausdrücklich das PHPP als Basistool und empfiehlt eine Zertifizierung von Gebäuden zur Qualitätssicherung – von der Planung über die Bauphase und auch in der Nutzungsphase bzw. in der Monitoringphase.

Geprüfte Qualität = niedrige Betriebskosten, kleiner ökologischer Fußabdruck und angenehmer Wohnkomfort!

Bei Interesse bitte direkt an Günter Lang wenden:

g.lang@remove-this.passivhaus-austria.org

Vorweg an dieser Stelle gleich ein paar Tipps von Günter Lang für Interessierte, die Projekte eingeben wollen:

 

 

  1. Überprüft anhand Suche nach PLZ oder Ort, ob euer Objekt nicht schon online ist
  2. Falls ihr vor Ende 2010 euer Objekt damals schon in der "alten" Datenbank angelegt habt, es aber nicht online findet, dann fehlen offensichtlich noch maßgebliche Daten, weshalb das Team der PHD das Objekt nicht online stellen konnte. In diesen Fällen ersucht Günter Lang um ein kurzes Mail an (g.lang@remove-this.passivhaus-austria.org) mit der Objektnennung samt PLZ und Ort, damit er euch beraten kann, welche Daten fehlen, um dieses Objekt veröffentlichen zu können. Es gibt derzeit rund 100 solcher offline gestellter Objekte mit noch fehlenden Daten aus Österreich! Wichtig: Es können allerdings NUR PHPP Nachweise akzeptiert werden!
  3. Wenn Punkt 1) oder 2) nicht zutrifft, dann ersuchen wir euch, euch in der Datenbank kurz zu registrieren und nach Erhalt des Zugangscodes gleich mit der Eingabe der Objektdaten zu beginnen. Wichtig: Wir können allerdings NUR Objekte mit PHPP Nachweisen akzeptieren! Und das Objekt muss zumindest bereits in Bau sein.

Herzlich,

Johannes Kislinger (Vorstandsvorsitz) und Sarah Richter (Geschäftsführung)

last update 05.12.2023