Aktuelle Informationen

Februar 2019
Das war die BAURETTUNGSGASSE auf der BAUEN & ENERGIE 2019

38 Berater, 4 Tage 1 Idee - Die einzig funktionierende Baurettungsgasse - ein Nachbericht

 

Die Baurettungsgasse ist gewissermaßen ein Gegenmodell zur klassischen Messe. Wo gibt es das sonst, dass am Eingang jemand sitzt, der die Besucher nach Ihrer Motivation fragt, und anschließend zum geeigneten Berater bringt? Wo gibt es das sonst, dass unabhängige Planer, Berater, Industrieunternehmen und ausführende Unternehmen kraft Ihrer Erfahrung und Kreativität gemeinsam für die Rettung der Qualität des Bauens eintreten? Wo gibt es das sonst, dass eine derartige Fülle an Bau-Innovationen mit dem Ziel der Dekarbonisierung übersichtlich präsentiert werden?

6 Organisationen – IBO Institut für Baubiologie und Ökologie, IG Innovative Gebäude, Passivhaus Austria, IG Architektur, eNu Energie- und Umweltagentur NÖ und Innovationslabor Grünstattgrau präsentierten mit über 30 innovativen Unternehmen Lösungen für eine nachhaltige Bauzukunft. 

Messe ist Partner

Als wichtigster Partner der Baurettungsgasse ist die REED Messe Wien zu nennen, die weitsichtig seit vielen Jahren unsere Aktivitäten unterstützt. Die Eröffnung des Come Together erstmals durch Category Manager Edmund Seliger mit der Hervorhebung des Mottos KOMPETENZ, KREATIVITÄT und KOOPERATION zeigt deutlich den Stellenwert der Baurettungsgasse.

Führungen für die Jugend

Erstmals gab es spezielle Führungen durch die Baurettungsgasse für Kinder, Schüler und Studenten, organisiert und durchgeführt von DIin Christina Florit vom IBO. Dieses Format war extrem gefragt, was mich besonders freut, denn es zeigt, dass die Jugend nicht nur demonstriert sondern sich auch sehr genau informiert.

Wirtschaft beteiligt sich gerne

Kulinarisch unterstützt wurden wir von FRITZCOLA, die einen prall gefüllten Kühlschrank zur Verfügung gestellt haben. Die gemütliche Rettungslounge wurde von GRÜNE ERDE und WEISS – Kompetenz in Holz gestaltet. Das sehr anregende KAPLA-Spielzeug und die Malbücher von VARIOTHERM kamen bei der Jugend natürlich besonders gut an.

Politik und Medien sind dabei

Dieses Jahr konnten wir wieder das BMNT, das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus in zweifacher Vertretung, KLIMAAKTIV und ÖSTERREICHISCHES UMWELTZEICHEN als Partner gewinnen. Darüber hinaus hat uns die WKO Aussenwirtschaft, namentlich Beatrix Schönstein-Wippel besucht, und zur Teilnahme an der FUTURE OF BUILDING eingeladen. Nicht zuletzt nahm sich auch die Bezirksvorsteherin des 2. Bezirks, Uschi Lichtenegger inklusive Stellvertreter Zeit und ließ sich die Highlights der Baurettungsgasse zeigen. Medial unterstützt wurden wir wieder vom großartigen Team von STARMÜHLER Agentur & Verlag, Herausgeber des Fachmagazins energie:bau, in dem die Baurettungsgasse breiten Raum einnahm.

Das große Interesse an nachhaltigen und innovativen Baulösungen zeigt, dass Menschen darüber nachdenken, wie den ständig steigenden Baupreisen begegnet werden kann. Nicht durch billiges Bauen mit Sondermüll, sondern durch langlebige Qualität und Energieeffizienz, durch natürliche Baustoffe und intelligente Nutzung solarer Energie.

DI Heinrich Schuller
innovative gebäude Österreich

 

Alle Bilder ©innovative gebäude österreich

Die Rettungsfahrer der Baurettungsgasse 2019
Studentenführungen
Am IBO-Stand
großer Andrang und Interesse
Information durch Vorträge
Heinrich Schuller, kreativ
last update 21.09.2023