Aktuelle Informationen

Einträge sind bis 19. September 2016 möglich
Dialog Energiezukunft 2050

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) und der Klima- und Energiefonds haben den Dialog Energiezukunft 2050 gestartet. Unter Beteiligung von zahlreichen Expertinnen und Experten aus Forschung, Wirtschaft und Verwaltung sowie der fachlich interessierten Öffentlichkeit wird, aufbauend auf der 2010 vom Rat für Forschung und Technologieentwicklung publizierten Energieforschungsstrategie eine aktualisierte und mehrjährige Strategie für die künftige Forschungs- und Technologiepolitik Österreichs erarbeitet. Die Ergebnisse sind auch ein wesentlicher Input für die zurzeit diskutierte österreichische Energie- und Klimastrategie.

Grundlage und Startpunkt für die Diskussion bildet ein Thesenpapier, in dem zentrale Herausforderungen und Handlungsansätze sowie zukünftige Schwerpunkte und Leitfragen formuliert sind. Mit dem Thesenpapier wird ein Konsultationsprozess eingeleitet, an dessen Ende eine mittel- bis langfristige Strategie zur zukünftigen Ausrichtung der Energieforschung in Österreich stehen soll.

Wir danken allen bei den Vorarbeiten beteiligten und ersuche Sie, sich an der Diskussion auf der Online Plattform www.e2050.at bzw. direkt unter www.dialog-energiezukunft2050.at zu beteiligen und Ihre Einschätzungen und Vorschläge einzubringen.

Links:
Dialog-Plattform: www.dialog-energiezukunft2050.at
Thesenpapier: http://www.dialog-energiezukunft2050.at/thesenpapier-e2050/
Kontaktinfos: http://www.dialog-energiezukunft2050.at/kontakt/

Mit besten Dank und freundlichen Grüßen
für das Strategieteam

Michael PAULA

____________________________________________________

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Abteilung für Energie- und Umwelttechnologien
(III/I3, Leitung: Dipl. Ing. Michael PAULA

Postanschrift: Postfach 201,  A-1000 Wien
Telefon: +43 1 711 62 - 65292
E-Mail: i3@bmvit.gv.at
Websites: www.bmvit.gv.a
www.hausderzukunft.at
https://infothek.bmvit.gv.at

last update 28.09.2023