SAVE THE DATE!
Hier geht's zur Einladung im pdf!
Donnerstag, 28. April 2016 von 13:00 -18:00 Uhr im
Festsaal der TU Wien
1040 Wien, Karlsplatz 13
Hauptgebäude, Stiege I (Lageplan)
Mit dem Event „Chancen innovative Gebäude 2.0“ geht der Austausch in Sachen Zukunft des innovativen Bauens in die zweite Runde! Hier ein kurzer Blick auf das Programm:
Moderation: Volker Dienst
Block 1 (13:15 bis 14:00)
Der Architekt und das innovative Gebäude: Herausforderungen in Stärken umwandeln.
Architekt versus Bauphysiker/Haustechnik Planer? Die 6. Säule Architektur kann trotz Anforderungen der 5 übrigen Säulen erfüllt werden!
Impulsreferat: Jakob Dunkl von Querkraft
Block 2 (14:00 bis 15:00):
Ökologische Baustoffe:
Was ist ein ökologischer Baustoff? Warum ökologische Baustoffe? Recyclinggerechtes Konstruieren: Innovationen am Ende des Lebenszyklus
Vortragende: Hildegund Mötzl und Ursula Schneider
Kaffeepause 15:00 bis 15:30
Block 3 (15:30 bis 16:30):
Amortisation und Wirtschaftlichkeit von Sanierungsmaßnahmen – Baubook Wirtschaftlichkeitsrechner! Betriebsdeklaration von klimaaktiv
Vortragender: Bernhard Lipp
Block 4 (16:30 bis 17:30):
Sommertauglichkeit in Klimawandel und urban heat islands - Antworten auf eine wachsende Herausforderung: Standortgerechte Architektur, Speichermassenaktivierung und Ventilative Cooling statt Klimaanlagen?!
Vortragende: Peter Holzer und Heinz Hackl
Block 5 (17:30-18:00):
Karin Stieldorf: Neue Forschungsprojekte an der TU Wien.
Sarah Richter: Cross Craft – Update Haustechnik und Sanierung
Vorstellung der nominierten Gebäude mit Urkundenverleihung und Preisverleihung
Innovatives Gebäude 2016
Der Wanderpokal wird weitergereicht!
DANACH: Networking und Ausklang am Buffet
Wenn Sie sich jetzt schon anmelden wollen, können dies gern bei peter.wallisch@innovativegebaeude.at tun!
Wir freuen uns auf Ihre Zusage!