Aktuelle Informationen

CertCraft / PHCC+ Niedrigstenerigie- und Passivhaus-Handwerkerkurs - Sanierung

Start: 04. September 2015, bfi Großpetersdorf

Die Reduktion von Treibhausgasen und Energieverbrauch sowie die Steigerung der Effizienz werden – nicht zuletzt aufgrund der erforderlichen Umsetzung einschlägiger EU-Richtlinien - den Bausektor der nächsten Jahre bestimmen.

Das bei weitem größte Einsparungspotenzial an Energieverbrauch und CO2-Ausstoß im Gebäudebereich bietet die hocheffiziente Sanierung von Bestandsgebäuden. Neben einer massiven Reduktion der Energiekosten stellen der signifikant höhere Wohnkomfort und die höhere Wertbeständigkeit der Immobilien entscheidende Vorteile hochwertiger thermischer Sanierungen dar.

Bei einer Gebäudesanierung auf Niedrigstenergiestandard sind in den meisten Fällen deutlich mehr Faktoren zu beachten als bei einem Neubau. Der Grund dafür liegt darin, dass ein bestehendes Gebäude oft nur schwer oder nicht veränderbare Bausituationen vorgibt.

Um die komplexen bauphysikalischen, bautechnischen wie auch organisatorischen Anforderungen für eine technisch, ökonomisch und ökologisch optimale Sanierung erfüllen und umsetzen zu können, ist fundiertes gewerkeübergreifendes Verständnis aller am Sanierungsprozeß Beteiligten, insbesondere auch der Handwerker, unerlässlich.

Mit diesem Lehrgang erwerben Sie umfassende Kenntnisse folgender Themenkreise:

• Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen hocheffizienter Gebäudesanierungen

• Bestandsaufnahme, Ansprache und Interpretation traditioneller Bauweisen und typischer Bauschäden

• Erkennen und Behandlung von Wärmebrücken

• Effiziente Dämmung und luftdichte Ausführung der Gebäudehülle

• Nachträglicher Einbau effizienter Gebäudetechnik

• Verstehen von energetischen Berechnungen

• Qualitätssicherung und Schnittstellen Aufbauend auf ihrer vorhandenen Kompetenz sind Sie nach Absolvierung des Kurses in der Lage die komplexen Zusammenhänge hochwertiger Gebäudesanierungen zu verstehen und in ihrem Fachgebiet anzuwenden

Mit der Ausbildung erlangen Sie die Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen um den Niedrigstenergie- und Passivhaus-Standard in der Praxis vorgabenkonform umzusetzen, Bau- und Installationsarbeiten mit Gewerke übergreifendem Verständis durchzuführen, Bauschäden zu vermeiden, Auswirkungen von Planänderungen und -abweichungen qualitativ beurteilen zu können uns sich in Haftungsfragen gegenüber Dritten abzusichern.

Der vorliegende Handerwerker-Lehrgang wurde wie die Vorgängermodule Grund- und Vertiefungskurs im Rahmen des EU-geförderten Projektes CertCraft entwickelt und wird am bfi Großpetersdorf durchgeführt.

 

Kursort, Kursdauer:

bfi Großpetersdorf, Fabriksgasse 3a, 7503 Großpetersdorf

04. und 10.09.2015, 11.09.2015 (Exkursion), jeweils 08.00 - 17.00 Uhr

 

Zielgruppe:

HandwerkerInnen mit Praxiserfahrung auf dem Gebiet Sanierung oder Niedrigstenergiegebäude, die für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet sein wollen.

 

Kursgebühr:

Aufgrund der Förderung durch die Europäische Union ist die Teilnahme kostenlos!

Details, Anmeldung und Kontakt:

Dipl.-Ing. Herwig Hengsberger, IG Passivhaus PLUS
Tel.: +43 664 344 1644
E-Mail: herwig.hengsberger@remove-this.passivhausplus.at

 

 

last update 07.12.2023