Aktuelle Informationen

22.12.2015
CertCraft / PHCC+ Niedrigstenergie- und Passivhaus Handwerkerkurs in fünf Modulen

Start Modul Grundkurs: 22.Jänner 2016, WIFI Steiermark, 8010 Graz

Neben massiven Einsparungen an Energie sind niedrigste Betriebskosten, hohe Behaglichkeit, Klimaentlastung durch geringeren CO2-Ausstoß und Ressourcen schonende, hochwertige Baustoffe, die Möglichkeit der effizienten Nutzung von erneuerbaren Enerieträgern im Einklang von Ökologie und Ökonomie sowie die massive Reduktion der Lebenszykluskosten bei deutlich höherer Wertbeständigkeit einige von vielen Vorteilen eines Energieoptimierten Bauens.
Aus den genannten Günden und durch die zunehmende energetische Sanierung bestehender Gebäude ist in naher Zukunft mit einem massiven Anstieg der Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften auf diesem Gebiet zu rechnen. Der vorliegende Passivhaus Handerwerker-Lehrgang wurde im Rahmen der EU-geförderten ProjektePHCC und CertCraft entwickelt und wird in Kooperation mit dem WIFI GRAZ durchgeführt.

Mit der Ausbildung erlangen Sie die Kenntnisse, um den Passivhaus- bzw. NiedrigstenergieStandard in der Praxis vorgabenkonform umsetzen zu können, Bau- und Installationsarbeiten mit Gewerke übergreifendem Verständis durchzuführen, Bauschäden zu vermeiden, Auswirkungen von Planänderungen und -abweichungen qualitativ beurteilen zu können uns sich in Haftungsfragen gegenüber Dritten abzusichern.

Kursort: WIFI Steiermark, Körblergasse 111-113, 8010 Graz

Kursdauer:

Modul 1: Grundkurs - Kursnummer:  55143015;   22.01. - 29.01.2016 - Fr., Do., Fr. 08.30 - 17.00 Uhr

Modul 2: Neubau      - Kursnummer:  55169015;   05.02. - 12.02.2016 - Fr., Do., Fr. 08.30 - 17.00 Uhr

Modul 3: Vertiefung - Kursnummer:  55170015;    26.02. - 04.03.2016 - Fr., Do., Fr. 08.30 - 17.00 Uhr

Modul 4: Sanierung - Kursnummer: 55178015;     11.03. - 18.03.2016 - Fr., Do., Fr. 08.30 - 17.00 Uhr

Modul 5: Prüfungsvorbereitung - Kursnummer: 55179015; 01.04.2016 - Fr. 08.30 - 17.00 Uhr

 

Die Module sind einzeln buchbar. >> LINK

http://www.stmk.wifi.at/eShop/bildungsbausteine.aspx/Passivhaus/@/bbnr/551585/ubb/j/Für den Vertiefungskurs ist vorhandenes Basiswissen empfehlenswert.

Kursgebühr: € 410,- / Modul (ausgenommen Modul 5: € 140,-)

30%ige SFG Fördrung für Unternehmer (!) und ihre MitarbeiterInnen!!! >>INFO

Zielgruppe:

Bauausführende Berufsgruppen des Bau- und Bauneben- sowie Installationsgewerbes - vom Gesellen bis zum Polier, vom Vorarbeiter bis zum Techniker.

Inhalte und Schwerpunkte:

Bauphysikalische Grundlagen und Erfordernisse, Detailausführungen, Energieausweis/Berechnung nach PHPP, Wäremedämmung und Wärmespeicherung, Wärmebrücken und deren bauprakische Vermeidung, Passivhausfenster, luftdichte Gebäudehülle samt Prüfverfahren, Grundlagen Haustechnik, etc.

Vertiefung der baupraktischen Ausführung von Passivhaus tauglichen Hochbaukonstruktionen in Holz-, Massiv- und Mischbauweise. Zusammenarbeiten mit benachbarten Gewerken. Auslegung haustechnischer Anlagen in Passiv- bzw. Plusenergiegebäuden samt deren baupraktischer Umsetzung, Integration von erneuerbaren Energieträgern, Best und Worst-Practise Beispiele. Ganztägige Exkursion zu gebauten Objekten inkl. BlowerDoor-Messung.

Optional: Abschlussprüfung / Zeugnis und Zertifikat nach ISO 17024 von SystemCert GmbH

Kostenloser Informationsabend  / Nummer: 55147015 -  26.11.2015, 17.00 - 20.00 Uhr:
Bei diesem Informationsabend bekommen Sie alle Informationen zu Kursablauf, Terminen und fachlichem Inhalt. 

Details, Anmeldung und Kontakt:

WIFI Graz
Romana Klammler
Tel.: +43 316 602-329
E-Mail: romana.klammler@remove-this.stmk.wifi.at
 Weitere Kursinformationen und Details finden Sie unter:

 >> LINK

 Ihr IG PASSIVHAUS PLUS Team

last update 01.10.2023