Die Berechnung eines Passivhauses mit PHPP zeigt Planenden bereits in der Projektierungsphase alle Problemzonen und Optimierungspotentiale auf und ermöglicht durch die extra auf Passivhäuser abgestimmte Berechnungsmethode, dem zukünftigen tatsächlichen Verbrauch bestmöglich rechnerisch nahe zu kommen. Dies ist Voraussetzung, um auch tatsächlich die hohe Qualität und den hohen Wohnkomfort sicher zu stellen. Grundlage der Qualitätssicherung für energieeffiziente Gebäude ist das Passivhaus-Projektierungspaket (PHPP), das speziell für Passivhäuser entwickelt wurde.
Weitere Veranstaltungsdetails und Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie in der folgenden Kursbeschreibung.