„Wir hatten keine Ahnung, wie wichtig die vernetzte Betrachtung für das Gelingen eines Bauvorhabens ist.“
Geht es Ihnen auch so? Man hört auf einer Messe die verschiedensten Meinungen, die einander oft widersprechen. Und dann ist die Verwirrung größer als vorher. Damit ist jetzt Schluss. Bei innovative gebäude bisher IG PASSIVHAUS bekommen Sie als Messebesucher gleich 7 unabhängige Experten auf 1 Streich.
Eine halbe Stunde widmet sich das interdisziplinär besetzte Team gemeinsam Ihrem Projekt und Ihren Fragen. Egal ob es sich um den Grundriss Ihres neuen Hauses, die Lage auf dem Grundstück, das passende Baumaterial, die optimale Sanierung, die sinnvolle Erneuerung Ihrer Heizung oder Fragen zur Lüftung handelt, das Team wird eine gute Lösung finden.
„Hier hatten wir das Gefühl, in einer halben Stunde mehr zu erfahren, als nach stundenlangem Abklappern von Firmenständen.“
Bauen ist eine komplexe Sache, die dann am besten funktioniert, wenn die Planung von echten Fachleuten erfolgt, die Handwerker wissen was sie tun, und die Qualität laufend kontrolliert wird. Und wo findet man solche Wunderwuzis? Die Beratungsaktion „7 auf 1 Streich“ bietet die Möglichkeit, Experten aus verschiedenen Fachgebieten in entspannter Atmosphäre an einem Tisch kennen zu lernen und ausführlich zu befragen. Das Beraterteam, bestehend aus Architekten, Baumeistern, Zimmermeistern, Fensterherstellern, Bauphysikern, Energieplanern und Haustechnikspezialisten ist gefordert, als Team zu antworten und gemeinsame Lösungen vorzuschlagen. „Wir bieten die Möglichkeit sich bereits vor der Messe einen Termin per E-Mail zu reservieren, damit man auch sicher dran kommt“, berichtet Architekt Heinrich Schuller, der Organisator dieser Aktion.
Angeboten wird diese neue Form der ganzheitlichen Beratung auf der Messe
BAU & ENERGIE Wieselburg am 27. und 28. 9. 2014
Stand 518 in Halle 5, direkt neben der Bühne, jeweils von 10 – 16 Uhr
Wenn Sie einen Termin für eine Beratung reservieren möchten,
senden Sie bitte eine E-Mail an: 7auf1streich@ innovativegebaeude.at
Kontakt für Rückfragen: DI Heinrich Schuller (Tel. 0043 676-529 16 68)